eTapas

Warum eTapas?

Die eTapas Initiative greift die Tatsache auf, dass in ganz Österreich Lehrer:innen mit unterschiedlichen Ideen und Visionen den herkömmlichen Unterricht durch den Einsatz von digitalen Technologien verbessern. Mit viel Pioniergeist werden hier Unterrichtsszenarien konzipiert und realisiert, Beispielsammlungen erstellt oder auch ganze Unterrichtsjahre digital abgebildet. Oft verschwinden diese Arbeiten dann in einer Schublade oder werden nur am eigenen Schulstandort eingesetzt.

Diese Arbeit soll der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden um so als Inspiration für andere zu dienen!

Was sind eTapas genau?

eTapas sind kleine eLearning-Häppchen. Damit eTapas rasch und verständlich eingesetzt werden können sind steht bei einem eTapa immer ein Unterrichtskonzept (Stundenplanung) im Hintergrund. eTapas lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  1. Unterrichtseinheiten
  2. Didaktisch angeleitete Aufgabensammlungen
  3. In Kombination aus 1. und 2. kann ein eTapa Teil einer größeren Lernstrecke sein

Ein eTapas für sich sollte den Umfang von 1-2 Unterrichtseinheiten nicht überschreiten. Hier gilt eindeutig: "Weniger ist mehr!"

Damit Lehrer:innen sich in einem eTapas rasch zurechtfinden wird folgende Grundstruktur für eTapas vorgeschlagen.

  1. Ressourcen (fachlicher Input wie Text, Video, Beschreibung der Übungsziele, ...)
  2. Lektion (Übungen)
  3. Reflexion (Nachweis von Kompetenzerwerb)
  4. (optional) Extras (Musterlösungen, ...)

Diese Daten werden auf der zentralen Plattform www.eduvidual.at entwickelt und von dort aus publiziert.

Alle eTapas stehen unter einer Creative Commons Lizenz (cc-by oder cc-by-sa) und können beliebig weiterverwendet werden. Alternativ besteht die Möglichkeit sich über LTI in das eTapas einzuschreiben, wodurch die eTapas auch für jene verfügbar sind, die über kein eigenes Moodle verfügen. Selbstverständlich sind die eTapas auch per Gastzugang erreichbar, in diesem Fall stehen aber ggfs. nicht alle Funktionen zur Verfügung.

Für alle weiteren Informationen kontaktieren Sie manuel.reisinger@eeducation.at.

eEducation Einreichung eTapas