Qualifizierung: Badges für alle Schultypen
Einsatz digitaler Medien im Unterricht | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Schulweite Nutzung einer Lernplattform | 10 | pro Klasse 2 Punkte, maximal 10 Punkte | 10 | ||
z.B. LMS.at, Moodle, Google Classroom, Microsoft Teams, Apple Schoolwork | ||||||
02 | Schulweite Nutzung eines ePortfolio Systems oder Nutzung einer unterrichtsrelevanten Software während des gesamten Schuljahres | 20 | pro Klasse 5 Punkte, maximal 20 Punkte | 20 | ||
z.B. Software der Schulbuchverlage, Antolin, Geogebra | ||||||
03 | Durchgeführter Einsatz eines digi.komp-Beispiels, eines eTapas oder OER-Materials | 4 | pro Beispiel | 40 | ||
pro Beispiel Online-Lehrmittel, Ö1 macht Schule Beispiel, eTwinning, Scientix-Unterrichtsszenario, Material mit Schwerpunkt Mehrsprachigkeit im Sinne von voXmi |
||||||
04 | Absolvierung des digi.checks4, 8 oder 12 durch mindestens 50% aller ordentlichen Schüler:innen einer Klasse | 5 | pro Klasse | |||
pro Klasse | ||||||
05 | Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung | 5 | pro bei Prüfung angebotenem Modul 5 Punkte, maximal 30 | 30 | ||
pro bei Prüfungstermin angebotenem Modul z.B. ECDL, MOS, MTA, SAP, Cisco |
||||||
06 | Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft | 5 | pro Klasse | |||
07 | Teilnahme der Schule am Safer-Internet-Day mit einer schulweiten Aktivität | 10 |
Medienpädagogik | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
08 | Kontinuierliche Medienarbeit der Schüler:innen | 15 | pro Medium | 45 | ||
z.B.: Online Schüler/innenzeitung, Podcasts/Schulradio, Schulwebsite wird von SuS-Redaktionsteam bespielt | ||||||
09 | Punktuelle Medienarbeit der Schüler:innen | 5 | pro Projekt | 20 | ||
ZB.: SuS-Take Overs der schulischen Social Media Kanäle; Schulveranstaltungen, Sportwoche, Sprachreisen, usw. werden von SuS dokumentiert/aufbereitet | ||||||
10 | Aufgreifen aktuell relevanter Themen der Pop-/Jugend - und Kinderkulturen | 2 | pro Thema | 20 | ||
z.B.: Social Media (Tik Tok, Snapchat, Instagram ...) | ||||||
11 | Ästhetische Ebene der Medienrezeption und -produktion wird im Unterricht fokussiert | 2 | pro Thema | 20 | ||
Mögliche Inhalte: Filmbildung, ästhetische Bildung (Analyse und Reflexion der gestalteten digitalen Umwelt), ästhetische Medienpraxis (Grundlagen ästhetischer Gestaltung in unterschiedlichen Medien, Design), medial vermittelte Kommunikation (Werbebotschaften, Manipulation - the medium is the message). Siehe Grundsatzerlass Medienbildung | ||||||
12 | Gesellschaftliche Aspekte der Medienrezeption und -produktion werden im Unterricht analysiert und reflektiert | 2 | pro Thema | 20 | ||
z.B. Fake News, Desinformation, Medienethik, digital bias Besonderer Fokus auf medienvermittelte Menschenbilder, auch unter Bezug auf des Unterrichtsprinzip "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung": Repräsentation von Geschlechterrollen in den Medien, Fragen der Gleichstellung und Reproduktion/Auflösung von Stereotypen in digitalen Kulturen | ||||||
13 | Einreichen einzelner Unterrichtsprojekte bei Wettbewerben | 15 | pro Einreichung | 45 | ||
z.B. Prix Ars Electronica (u19 create your world), youki | ||||||
13 | Einreichen einzelner Unterrichtsprojekte bei Wettbewerben | 15 | pro Einreichung | 45 | ||
z.B. Prix Ars Electronica (u19 create your world), youki | ||||||
14 | Öffentliche Präsentation von Unterrichtsprojekten (in Präsenz) | 20 | pro Veranstaltung | 40 | ||
Unter Einbindung der Schulcommunity mit Teilnahmemöglichkeit für Externe, z.B. Ausstellung, Veranstaltung | ||||||
15 | Öffentliche Präsentation von Unterrichtsprojekten (online) | 5 | pro Veröffentlichung | 20 | ||
z.B. auf der Schulwebsite | ||||||
16 | Kooperationsprojekte mit externen Expert:innen | 10 | pro Projekt | 40 | ||
z.B. freie Medien (TV, Radio, Zeitschriften/Magazine – zentrale Informationsstelle für potenzielle Kooperationspartner:innen: COMMIT), Medienproduzent:innen, Künstler:innen, Content Creator |
Entwickeln und Erproben von E-Learning-Szenarien | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
17 | Erstellung oder Überarbeitung eines eTapas oder digikomp-Beispiels | 20 | pro Erstellung | |||
pro Erstellung | ||||||
18 | Erproben eines eTapas oder digikomp-Beispiels mit Feedback | 5 | pro Erprobung | |||
pro Erprobung |
Einsatz innovativer Lerntechnologien | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
19 | Einsatz innovativer Lerntechnologie | 10 | 10 Punkte maximal 40 | 40 | ||
pro Lerntechnologie z.B. Game based Learning - Gamification, Robotik, Coding, Kodu, Minecraft, Genius Hour, Steam, Augmented/Virtual Reality, PLAYMIT, 3D-Druck |
Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
20 | Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden | 10 | 10 Punkte maximal 40 | 40 | ||
freies praktisches Gestalten und Kollaboration stehen im Fokus (z.B.: projektbasiertes Lernen, problembasiertes Lernen, forschend-erkundendes Lernen, service learning, design-based Learning, phänomenbasiertes Lernen, Flipped Classroom, Adaptive Lernsoftware, Making, Soziale Medien) | ||||||
21 | Einsatz inklusiver und gendersensibler Didaktik und Unterrichtsmethoden zur Stärkung der reflexiven Koedukation im digitalen und informatischen Bereich | 5 | pro Einsatz | |||
pro Einsatz |
Schulübergreifende Kooperation | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
22 | Durchgeführte Aktivität mit einer Partnerschule (für beide Schulen) | 10 | pro Aktivität | |||
pro Aktivität z.B. Erstellung eines OER Materials durch Schüler:innen (Online Lehrmittel z.B. Kahoot, Quizizz, Quizlet, Socrative, LearningApp) für Schüler:innen der Partnerschule, Einsatz dieser Beispiele, Erasmus + oder eTwinning Projekt mit einer Schule in Österreich oder im Ausland, schulübergreifender bzw. internationaler Einsatz von OER Material im Sinne von voXmi |
||||||
23 | Teilnahme an SCHÜLF einer Partnerschule | 5 | pro SCHÜLF | |||
pro SCHÜLF | ||||||
24 | Organisation und Durchführung einer SCHÜLF mit Partnerschule(n) | 10 | pro SCHÜLF | |||
pro SCHÜLF |
||||||
25 | Anwerben einer neuen eEducation-Austria-Member.Schule | 10 | pro Werbung | |||
pro Werbung |
Schulentwicklung | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
26 | Schaffung eines schulautonomen Informatik- bzw. Medienschwerpunkts (mindestens 2, maximal 6 Wochenstunden pro Schultyp) | 6 | pro Wochenstunde 3 Punkte | 18 | ||
27 | Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung | 3 | pro Fach | |||
pro Fach | ||||||
28 | Begleitung der Schulentwicklung durch eEducation-Team am Standort | 10 | ||||
29 | Ausarbeitung einer eEducation-Strategie für den Standort | 20 | ||||
pro Jahr |
||||||
30 | Verankerung von eEducation im Schulprofil | 15 | ||||
31 | Digital-unterstützte Fachdidaktik als Thema der Schulqualitätsentwicklung | 15 | ||||
z.B. SQA, QIBB | ||||||
32 | Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz oder SCHILF zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. zu Medienbildung oder Mediendidaktik | 10 | pro Konferenz | |||
pro Konferenz | ||||||
33 | Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper | 10 | pro SCHILF | |||
pro SCHILF Mindestteilnehmer:innen-Zahl beachten |
||||||
34 | Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen | 10 | pro Veranstaltung | |||
pro Veranstaltung z.B. eEducation Netzwerktreffen, eEducation Fachtagung, eEducation Praxistage, eFuture Day, eLearning Experts Conference, eduDays, Bildung online, eBazar, Meilensteintreffen, eTwinning Veranstaltungen, voXmi-Tagungen, (inter)nationale Scientix Conferences pro Lehrperson. Erwünscht: Teilnahme von Direktor:innen. |
||||||
35 | Info-Veranstaltung für Eltern | 10 | pro Veranstaltung | |||
pro Veranstaltung | ||||||
36 | Aktivität zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und Genderbewusstsein im Zusammenhang mit dem Erwerb von digitalen/informatischen Kompetenzen | 10 | pro Veranstaltung bzw. pro Aktivität | |||
pro Veranstaltung bzw. pro Aktivität z.B. Fortbildungsveranstaltung, geschlechtergerechte Gestaltung der Schulwebsite, Setzen spezieller Angebote für Mädchen, etc. |
Erwerb digitaler Kompetenzen | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
37 | Maßnahme um Junglehrer:innen im ersten Dienstjahr digital fit zu machen | 10 | ||||
38 | Teilnahme an mehrtägigen (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen | 10 | pro Veranstaltung und Lehrperson | 60 | ||
pro Veranstaltung und pro Lehrperson Online-Seminare, LV und Lehrgänge (mehrere Veranstaltungen) an PH, MOOC |
||||||
39 | Teilnahme an kürzeren (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen | 3 | pro Veranstaltung und Lehrperson | 60 | ||
pro Veranstaltung und Lehrperson iPad Innovation Series (pro Modul), eLectures, Coffeecup Learning |
||||||
40 | Absolvierung des digitalen Kompetenzchecks digi.checkP durch Lehrpersonen | 2 | Pro Person 2 Punkte, maximal 10 | 10 | ||
pro Person | ||||||
41 | Absolvierung des digitalen Kompetenzchecks digi.check4, 8 oder 12 durch Lehrperson | 2 | Pro Person 2 Punkte, maximal 10 | 20 | ||
pro Klasse | ||||||
42 | Zusatzqualifikation/Modulprüfung mit Zertifikat für Lehrpersonen | 5 | pro Modul und Lehrperson | 40 | ||
pro Modul pro Lehrperson z.B. ECDL bzw. ECDL advanced, SAP, Cisco, High Level Zertifikat durch Lehrperson, MTA, MOS |
Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
43 | Berichterstattung über digital-unterstützte Fachdidaktik in sozialen Medien und im Internet | 3 | pro Bericht | |||
pro Bericht | ||||||
44 | Angehörige der Schule referieren bei nationalen oder internationalen Tagungen zu digital-unterstützter Fachdidaktik | 10 | ||||
Angehörige sind Lehrer:innen, Schüler:innen, Direktor:innen aber auch Eltern z.B. eLearning Experts Conference, eduDays, eEducation Fachtagung, eEducation Praxistage, eFuture Day, Bildung online, eBazar, Meilensteintreffen, eTwinning Veranstaltungen, Scientix-Präsentationen, Angebote im Sinne der voXmi-Ziele | ||||||
45 | Veranstalten eines regionalen/nationalen/internationalen Netzwerktreffens im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik | 10 | ||||
z.B. Bezirksarbeitsgemeinschaften, Treffen im Bezirk, der Region, eLearning Experts Conference, eduDays, eEducation Fachtagung, eEducation Praxistage, eFuture Day, Bildung online, eBazar, Meilensteintreffen | ||||||
46 | Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik | 10 | pro Klasse und Wettbewerb | 50 | ||
pro Klasse pro Wettbewerb z.B. Biber der Informatik, CodeWeek, eTwinning Preis/Qualitätssiegel, Wettbewerbe im Sinne der voXmi-Ziele |
||||||
47 | Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen | 10 | pro Person und Treffen |
KI - Künstliche Intelligenz | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
48 | KI-Integration (direkte Aktivität zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht) | 10 | 20 |
Sonderbadge | Punkte | einmal pro Schuljahr |
mehrmals pro Schuljahr |
(max. Punkte) |
||
---|---|---|---|---|---|---|
49 | Öffentliche Veranstaltung zur Darstellung und Kommunikation der eigenen Leistungen im Bereich eEducation | 0 | nach Absprache mit den zuständigen Bundesland-Koordinator:innen | |||
eEducation-Zertifizierungsfeier, voXmi Zertifizierung | ||||||
50 | Open Badge (Aktivität zur digital-unterstützten Fachdidaktik, die nicht in der Liste erscheint und selbst definiert wird) | 0 | ||||
z.B. Teilnahme an großen bmbwf Projekten (DLPL, Projekt Mobile Learning, Lehrplan-Pilotierungen) - 50 Punkte - diese werden vom Kompetenzzentrum nach Evaluation vergeben. |
Zu erreichende Punkte: 25 + 5 Punkte pro Klasse (max. 150 Punkte) pro Schuljahr Beispiele für Schulgrößen (in HTLs Abteilungsgrößen, wenn nicht die ganze Schule teilnimmt) | ||
1 | Klasse | 30 |
5 | Klassen | 50 |
10 | Klassen | 75 |
15 | Klassen | 100 |
20 | Klassen | 125 |
25 | Klassen | 150 |
Medienpädagogik-Badge:
5 genehmigte Einreichungen in der Badge-Kategorie Medienpädagogik
KI-Badge:
5 genehmigte Einreichungen von Aktivitäten der Liste mit KI-Bezug (Primarstufe 3 Einreichungen)
1 genehmigte Einreichung bei Aktivität 48