MS Defereggental
Schule:
MS Defereggental
Straße:
Unterrotte 99
PLZ:
9963
Ort:
St. Jakob i. Def.
Schulkennzahl:
707092
Schultyp:
MS/HS
Anzahl Klassen:
4
Titel:
CL Dipl. Päd. Markus Tönig, BEd
Vorname:
Markus
Nachname:
Tönig
E-Mail:
Titel:
BEd
Vorname:
Stephanie
Nachname:
Mattersberger
Homepage:
Anmerkungen:
Partnerschule: Volksschule St. Jakob i. D. (707451)
Partnerschule: Bildungszentrum Kals (707082)
Partnerschule: Bildungszentrum Kals (707082)

Schuljahr 2024/25

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Schulübergreifende Kooperation
- 20 Durchgeführte Aktivität mit einer Partnerschule (für beide Schulen)

Schulentwicklung
- 26 Erstellung/Überarbeitung eines Digitalisierungskonzepts (digi.konzept-Assistent)

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik

KI - Künstliche Intelligenz
- 44 KI-Integration (direkte Aktivität zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht)
Schuljahr 2023/24

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Entwickeln und Erproben von E-Learning-Szenarien
- 16 Erproben eines eTapas oder digi.komp-Beispiels mit Feedback

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
- 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden

Schulübergreifende Kooperation
- 20 Durchgeführte Aktivität mit einer Partnerschule (für beide Schulen)

Schulentwicklung
- 26 Erstellung/Überarbeitung eines Digitalisierungskonzepts (digi.konzept-Assistent)
- 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 36 Teilnahme an komprimierten (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik

KI - Künstliche Intelligenz
- 44 KI-Integration (direkte Aktivität zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht)
Schuljahr 2022/23

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft
- 07 Teilnahme der Schule am Safer-Internet-Day mit einer schulweiten Aktivität

Entwickeln und Erproben von E-Learning-Szenarien
- 16 Erproben eines eTapas oder digi.komp-Beispiels mit Feedback

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
- 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden

Schulübergreifende Kooperation
- 20 Durchgeführte Aktivität mit einer Partnerschule (für beide Schulen)
- 22 Organisation und Durchführung einer SCHÜLF mit Partnerschule(n)

Schulentwicklung
- 24 Schaffung eines schulautonomen Informatik- bzw. Medienschwerpunkts (mindestens 2, maximal 6 Wochenstunden pro Schultyp)
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
- 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 38 Zusatzqualifikation mit Zertifikat für Lehrpersonen
- 41 Absolvierung des digitalen Kompetenzchecks digi.check4, 8 oder 12 durch Lehrperson

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
Schuljahr 2021/22

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 04 Absolvierung des digi.checks4, 8 oder 12 durch mindestens 50% aller Schüler:innen einer Klasse
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Schulentwicklung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
- 33 Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
Schuljahr 2020/21

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 04 Absolvierung des digi.checks4, 8 oder 12 durch mindestens 50% aller Schüler:innen einer Klasse
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 33 Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
Schuljahr 2019/20

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 04 Absolvierung des digi.checks4, 8 oder 12 durch mindestens 50% aller Schüler:innen einer Klasse
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
Schuljahr 2018/19

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 03 Einsatz eines digi.komp-Beispiels und/oder eines eTapas
- 04 Absolvierung des digi.checks4, 8 oder 12 durch mindestens 50% aller Schüler:innen einer Klasse
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulübergreifende Kooperation
- 21 Teilnahme an SCHÜLF einer Partnerschule

Schulentwicklung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
- 33 Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
Schuljahr 2017/18

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 04 Absolvierung des digi.checks4, 8 oder 12 durch mindestens 50% aller Schüler:innen einer Klasse
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Schulentwicklung
- 28 Integration des Digitalisierungskonzepts in den Schulentwicklungsplan (QMS)
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
- 32 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz oder SCHILF zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. zu Medienbildung oder Mediendidaktik
- 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik