Europa Sport Mittelschule

Schule
Schule:
Europa Sport Mittelschule
Straße:
Lerchengasse 18
PLZ:
2340
Ort:
Mödling
Schulkennzahl:
317062
Schultyp:
MS/HS
Anzahl Klassen:
12
Schulleiter:in
Titel:
Direktorin, Schulrat
Vorname:
Brigitte
Nachname:
Luksch-Hoffelner
Kontaktperson für eEducation
Titel:
Vorname:
Doris
Nachname:
Zore-Movahedi
Zusatzinformationen
Homepage:
Anmerkungen:
Starkes Interesse an einer SCHILF für: Moodle Online Plattform und Flipped Classroom
 

Schuljahr 2024/25

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
  • 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
  • 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres
  • 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
Medienpädagogik
  • 06 Kontinuierliche Medienarbeit der Schüler:innen
  • 07 Punktuelle Medienarbeit der Schüler:innen
  • 08 Aufgreifen aktuell relevanter Themen der Pop-/Jugend - und Kinderkulturen
  • 12 Öffentliche Präsentation von medienpädagogischen Unterrichtsprojekten (in Präsenz)
  • 14 Medienpädagogische Kooperationsprojekte mit externen Expert:innen
Einsatz innovativer Lerntechnologien
  • 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie
Schulentwicklung
  • 24 Schaffung eines schulautonomen Informatik- bzw. Medienschwerpunkts (mindestens 2, maximal 6 Wochenstunden pro Schultyp)
  • 28 Integration des Digitalisierungskonzepts in den Schulentwicklungsplan (QMS)
  • 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern
Erwerb digitaler Kompetenzen
  • 38 Zusatzqualifikation mit Zertifikat für Lehrpersonen
KI - Künstliche Intelligenz
  • 44 KI-Integration (direkte Aktivität zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht)

Schuljahr 2023/24

Noch keine Badges vorhanden

Schuljahr 2022/23

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
  • 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
  • 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres
  • 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft
Einsatz innovativer Lerntechnologien
  • 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie
Schulentwicklung
  • 24 Schaffung eines schulautonomen Informatik- bzw. Medienschwerpunkts (mindestens 2, maximal 6 Wochenstunden pro Schultyp)
  • 30 Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper
  • 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern