Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Schule:
Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Straße:
Erdbergstraße 186-196
PLZ:
1030
Ort:
Wien
Schulkennzahl:
903106
Schultyp:
AHS
Anzahl Klassen:
32
Titel:
Mag.
Vorname:
Georg
Nachname:
Zivko
Homepage:
Anmerkungen:
Wir betreuen das Projekt zu zweit: Mag. Julia Mangl Julia.mangl@bsgym.at

Schuljahr 2024/25

Schulentwicklung
- 28 Integration des Digitalisierungskonzepts in den Schulentwicklungsplan (QMS)
Schuljahr 2023/24

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
- 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
- 26 Erstellung/Überarbeitung eines Digitalisierungskonzepts (digi.konzept-Assistent)
- 28 Integration des Digitalisierungskonzepts in den Schulentwicklungsplan (QMS)
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung
- 32 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz oder SCHILF zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. zu Medienbildung oder Mediendidaktik

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 34 Maßnahme, um Junglehrer:innen im ersten Dienstjahr digital fit zu machen
Schuljahr 2022/23

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
- 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
- 26 Erstellung/Überarbeitung eines Digitalisierungskonzepts (digi.konzept-Assistent)
- 28 Integration des Digitalisierungskonzepts in den Schulentwicklungsplan (QMS)
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung
- 32 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz oder SCHILF zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. zu Medienbildung oder Mediendidaktik

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 34 Maßnahme, um Junglehrer:innen im ersten Dienstjahr digital fit zu machen
- 38 Zusatzqualifikation mit Zertifikat für Lehrpersonen
Schuljahr 2021/22

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
- 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 34 Maßnahme, um Junglehrer:innen im ersten Dienstjahr digital fit zu machen