Mittelschule Liebenau
Schule:
Mittelschule Liebenau
Straße:
Liebenau 78
PLZ:
4252
Ort:
Liebenau, Oberösterreich
Schulkennzahl:
406052
Schultyp:
MS/HS
Anzahl Klassen:
4
Titel:
BEd
Vorname:
Alfred
Nachname:
Karrer

Schuljahr 2025/26
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2024/25

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 36 Teilnahme an komprimierten (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen

KI - Künstliche Intelligenz
- 44 KI-Integration (direkte Aktivität zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht)

Sonderbadge
- 45 Öffentliche Veranstaltung zur Darstellung und Kommunikation der eigenen Leistungen im Bereich eEducation
Schuljahr 2023/24

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 30 Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper
- 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 36 Teilnahme an komprimierten (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen

Sonderbadge
- 45 Öffentliche Veranstaltung zur Darstellung und Kommunikation der eigenen Leistungen im Bereich eEducation
Schuljahr 2022/23

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
- 30 Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 36 Teilnahme an komprimierten (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen

Sonderbadge
- 45 Öffentliche Veranstaltung zur Darstellung und Kommunikation der eigenen Leistungen im Bereich eEducation
Schuljahr 2021/22

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
- 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern
Schuljahr 2020/21

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
- 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
- 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern
Schuljahr 2019/20
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2018/19

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Entwickeln und Erproben von E-Learning-Szenarien
- 15 Erstellung oder Überarbeitung eines eTapas oder digi.komp-Beispiels

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
- 33 ALT: Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper
Schuljahr 2017/18

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 04 Absolvierung des digi.checks4, 8 oder 12 durch mindestens 50% aller Schüler:innen einer Klasse
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Entwickeln und Erproben von E-Learning-Szenarien
- 15 Erstellung oder Überarbeitung eines eTapas oder digi.komp-Beispiels

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 37 Absolvierung des digitalen Kompetenzchecks digi.checkP durch Lehrpersonen
Schuljahr 2016/17

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform

Entwickeln und Erproben von E-Learning-Szenarien
- 15 Erstellung oder Überarbeitung eines eTapas oder digi.komp-Beispiels

Schulentwicklung
- 19 Schaffung eines schulautonomen Informatikschwerpunkts von 5 bis 6 Wochenstunden pro Schultyp

Sonderbadge
- 45 Öffentliche Veranstaltung zur Darstellung und Kommunikation der eigenen Leistungen im Bereich eEducation