Landesberufsschule "Schrems"
Schule:
Landesberufsschule "Schrems"
Straße:
Dr.-Theodor-Körner-Platz 1
PLZ:
3943
Ort:
Schrems, Niederösterreich
Schulkennzahl:
309015
Schultyp:
BS
Anzahl Klassen:
8
Titel:
BEd
Vorname:
Jürgen
Nachname:
Hanisch
Homepage:
Anmerkungen:
In den letzten Jahren wurden zahlreiche eEducation Projekte an der LBS Schrems verwirklicht.
Die Auszeichnung als Expert.Schule 2016/17 hat uns zudem in unserem Tun bestätigt!
Nur ein paar Projekte und eLearning Aktivitäten,
welche umgesetzt wurden bzw. praktiziert werden:
LMS: Ob Notengebung, Lernen mittels Ebooks und Learning Apps, das Online Portal LMS ist der tägliche Begleiter und unserer Schülerinnen und Schüler. Ja sogar Aufgabenstellungen und Prüfungen sogenannte Online Tests werden ab und an über LMS abgewickelt.
Unsere Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Sparten haben die Möglichkeit den Unternehmerführerschein und Finanzführerschein per online Prüfung abzulegen und erhalten dafür Zertifikate.
Projekt "Neue Medien", ein eigens für den digitalen Unterricht durchgeführtes klassenübergreifendes Projekt um auf die zahlreichen eEducation Möglichkeiten aufmerksam zu machen. Dabei wurden zahlreiche Videos gedreht und bearbeitet um die digitalen Kompetenzen des Unterrichts besser ins Bild zu rücken.
Projekt "Web Angels" ein schulübergreifendes Projekt bei welchem Bürolehrlinge der Sparte Bürokaufmann/-frau einer ASO Klasse den Umgang mit dem Computer näherbrachten.
Projekt "Cyber Crime & Datenschutz" hierfür wurde ein kompletter EDV Raum umgestaltet
(auf jeder Workstation erhielten Besucher spielerisch per Learning Apps Informationen zu den Themen Online Banking, Datensicherung, Online Mobbing etc. mit anschließendem Quiz & Ehrung)
Digitale Buchführung per BMD – ob Lagerwirtschaft oder Finanzbuchhaltung, unsere Schülerinnen und Schüler
erfahren auch mittels aktueller Programme wie Buchhaltung im 21. Jahrhundert abgewickelt wird.
Zahlreiche Videoschnitte und digitale Bearbeitungen von RollUps für schulübergreifende Projekte wie "Money Guide".
Bei diesem Projekt werden in regelmäßigen Abständen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe eingeladen.
Anschließend wird ihnen auf spielerische Art und Weise an unterschiedlichen Stationen Finanzwissen vermittelt.
Aktueller Unterrichtsstil erfordert das selbstständige Erstellen von Präsentationen.
Hier lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur den Umgang mit Power Point.
Auch andere Methoden und Programme werden vermittelt.
Dazu zählen beispielsweise das Erstellen von Prezis, Pecha Kuchas, Learning Apps, Kahoots und vielem mehr.
Dies ist natürlich nur ein Ausschnitt der digitalen Angebote an der LBS Schrems.
Wir hoffen aber hiermit einen kurzen Einblick in unseren Unterrichtsalltag und unseren Bezug zu eEducation darstellen zu können.
Freundliche Grüße
Vtl Markus Fuchs, BEd
LBS Schrems
Die Auszeichnung als Expert.Schule 2016/17 hat uns zudem in unserem Tun bestätigt!
Nur ein paar Projekte und eLearning Aktivitäten,
welche umgesetzt wurden bzw. praktiziert werden:
LMS: Ob Notengebung, Lernen mittels Ebooks und Learning Apps, das Online Portal LMS ist der tägliche Begleiter und unserer Schülerinnen und Schüler. Ja sogar Aufgabenstellungen und Prüfungen sogenannte Online Tests werden ab und an über LMS abgewickelt.
Unsere Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Sparten haben die Möglichkeit den Unternehmerführerschein und Finanzführerschein per online Prüfung abzulegen und erhalten dafür Zertifikate.
Projekt "Neue Medien", ein eigens für den digitalen Unterricht durchgeführtes klassenübergreifendes Projekt um auf die zahlreichen eEducation Möglichkeiten aufmerksam zu machen. Dabei wurden zahlreiche Videos gedreht und bearbeitet um die digitalen Kompetenzen des Unterrichts besser ins Bild zu rücken.
Projekt "Web Angels" ein schulübergreifendes Projekt bei welchem Bürolehrlinge der Sparte Bürokaufmann/-frau einer ASO Klasse den Umgang mit dem Computer näherbrachten.
Projekt "Cyber Crime & Datenschutz" hierfür wurde ein kompletter EDV Raum umgestaltet
(auf jeder Workstation erhielten Besucher spielerisch per Learning Apps Informationen zu den Themen Online Banking, Datensicherung, Online Mobbing etc. mit anschließendem Quiz & Ehrung)
Digitale Buchführung per BMD – ob Lagerwirtschaft oder Finanzbuchhaltung, unsere Schülerinnen und Schüler
erfahren auch mittels aktueller Programme wie Buchhaltung im 21. Jahrhundert abgewickelt wird.
Zahlreiche Videoschnitte und digitale Bearbeitungen von RollUps für schulübergreifende Projekte wie "Money Guide".
Bei diesem Projekt werden in regelmäßigen Abständen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe eingeladen.
Anschließend wird ihnen auf spielerische Art und Weise an unterschiedlichen Stationen Finanzwissen vermittelt.
Aktueller Unterrichtsstil erfordert das selbstständige Erstellen von Präsentationen.
Hier lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur den Umgang mit Power Point.
Auch andere Methoden und Programme werden vermittelt.
Dazu zählen beispielsweise das Erstellen von Prezis, Pecha Kuchas, Learning Apps, Kahoots und vielem mehr.
Dies ist natürlich nur ein Ausschnitt der digitalen Angebote an der LBS Schrems.
Wir hoffen aber hiermit einen kurzen Einblick in unseren Unterrichtsalltag und unseren Bezug zu eEducation darstellen zu können.
Freundliche Grüße
Vtl Markus Fuchs, BEd
LBS Schrems

Schuljahr 2025/26
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2024/25
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2023/24
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2022/23

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
- 32 ALT: Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz oder SCHILF zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. zu Medienbildung oder Mediendidaktik
Schuljahr 2021/22
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2020/21
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2019/20

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Entwickeln und Erproben von E-Learning-Szenarien
- 15 Erstellung oder Überarbeitung eines eTapas oder digi.komp-Beispiels

Schulentwicklung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
Schuljahr 2018/19

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 ALT: Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 32 ALT: Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz oder SCHILF zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. zu Medienbildung oder Mediendidaktik
Schuljahr 2017/18

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 ALT: Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Entwickeln und Erproben von E-Learning-Szenarien
- 15 Erstellung oder Überarbeitung eines eTapas oder digi.komp-Beispiels

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung
- 32 ALT: Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz oder SCHILF zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. zu Medienbildung oder Mediendidaktik

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 39 Berichterstattung über digital-unterstützten Unterricht in sozialen Medien und im Internet