Beispiele aus der Praxis - MLA Preisträger 2025
Vielen lieben Dank für die vielen spannenden Unterrichtsprojekte, die eingesendet wurden. Die Qualität der Einreichungen war auch 2025 außerordentlich hoch – die Auswahl der acht prämierten Projekte war für die Jury und das gesamte Team keine leichte Aufgabe. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von ganzem Herzen!
Die Jury
Sirikit Amann
Sirikit Amann ist seit den Anfängen der Kategorie u19–create your world für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre in Österreich als Jurorin des Prix Ars Electronica tätig. Sie war Leiterin der kulturellen Bildung bei KulturKontakt Austria. Seit 2020 ist sie Leiterin des Bereichs „Bildung und Gesellschaft“ mit dem Schwerpunkt digitale Bildung und Kulturvermittlung bei der OeAD-GmbH. Die OeAD ist die österreichische Agentur für Bildung und Internationalisierung. Zuvor war sie als Fachreferentin für künstlerische Angelegenheiten im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und im Büro des ehemaligen Bundeskanzleramtsministers tätig. 2024 vertritt sie Österreich als Delegierte bei der UNESCO World Conference on Culture and Arts Education.
Nicole Grüneis
Nicole Grüneis ist Leiterin der Abteilung Education & Content Development im Ars Electronica Center. In dieser Position ist sie für die Entwicklung von Ausstellungsinhalten und -narrativen für unterschiedlichste Zielgruppen, die Konzeption von Museumsprogrammen und die Ausbildung von KulturvermittlerInnen, den InfotrainerInnen, zuständig. Nicole ist seit 2008 bei Ars Electronica tätig. Dabei sammelte sie die ersten Jahre Erfahrungen in der aktiven Kunst- und Kulturvermittlung im Museum. Möglichst vielen Menschen den Blick über den Tellerrand zu ermöglichen und zum Nachdenken anzuregen, war auch ihr Credo während des Studiums. Mit der Gestaltung ihres individuellen Curriculums „Psychologie & Kunst“ hat sich Nicole in einem transdisziplinären Ansatz für kulturelle Produktionen ausbilden lassen.
Judith Grafinger
Seit 1992 ist sie als Lehrerin für Deutsch, Religion und Französisch tätig. 2015 übernahm sie zusätzlich die Rolle der Schulentwicklungsberaterin. Seit 2019 leitet sie als Direktorin die Musikmittelschule Eggenburg, wo 2020 das Unterrichtsfach MINT eingeführt wurde. Im September 2023 erhielen die Schüler*innen der Musikmittelschule Eggenburg den Hauptpreis beim Wettbewerb Klasse! Lernen. Wir sind digital. für das Projekt He[a]rophone.
Anna Strasser
Anna Strasser bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, Bildung und Medien. Nach ihrem Lehramtsstudium für Bildnerische Erziehung und Mediengestaltung arbeitet sie als Lehrerin, Medienpädagogin und Lehrbeauftragte an der PH Linz und FH Hagenberg. Ergänzend dazu bringt sie sich regelmäßig in medienpädagogische Projekte und Workshops ein – etwa in Kooperation mit Schulen, Kulturinitiativen oder Bildungsplattformen. Projekte, an denen sie mitwirkte, wurden unter anderem mit dem Media Literacy Award (2016) und dem eLearning Award (2018) ausgezeichnet.
Alvaro Traunmüller
Alvaro Traunmüller wurde 2009 in Linz geboren und lebt in Thalheim bei Wels. Er ist Schüler des BG/BRG Wels Dr. Schauerstraße (Schauergymnasium) im Realzweig und besucht derzeit die Klasse 6AI. Besonders interessieren ihn die Fächer Biologie, Physik und Informatik. In seiner Freizeit spielt er gern Videospiele, baut mit Lego, lernt und trifft sich mit Freunden.