Sorgen und Ängste von Jugendlichen

10. Schulstufe - BORG Nonntal Salzburg (Sbg.)

Radiosendung - AUDIO PREISTRÄGER 2022

Inhalt

Zukunftsängste, gestresste Eltern, Isolation zu Hause – die Zeit der Pandemie hat besonders den Heranwachsenden einiges abverlangt. Umso wichtiger scheint es, dass in der Gesellschaft über Sorgen und Ängste von Jugendlichen gesprochen wird. Genau so einen Impuls setzen die Schülerinnen und Schüler der 6A des BORG Nonntal mit ihrer Radiosendung. 

Dabei streifen sie ganz unterschiedliche Themen – von Cybermobbing und Hass im Netz über Belästigung von Mädchen in der Öffentlichkeit bis hin zu Sorgen, die das Schulsystem bereitet. Gespräche und Interviews zwischen Mitschüler/inne/n geben dabei authentische Einblicke in die sorgenvolle Welt der 16- bis 17-Jährigen. Erschreckend sind dabei die Erfahrungsberichte von Mädchen, die von sexuellen Übergriffen erzählen. Diese Berichte sind verstörend und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag, um einen Diskurs über diese Grenzüberschreitungen zu starten – auch in Zusammenhang mit dem Einfluss, den Social-Media-Plattformen mit ihren geschönten Bildern auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen haben. 

Aus der Projektbeschreibung: Schön ist die Jugend, frei von Sorgen.“ Tja, wenn das nur so stimmen würde, was Lorenzo de Medici da im 15. Jahrhundert behauptet hat. Denn ganz so ist es nicht. Jugendliche sind sehr wohl mit unterschiedlichen Ängsten und Sorgen konfrontiert und müssen damit oft alleine zurechtkommen.

Projektleitung: Hildegard Schreckeis-Nägele
Projektunterstützung: Radiofabrik Salzburg

Zum Radiobeitrag im cba

Jurybegründung

In Zusammenarbeit mit der Radiofabrik Salzburg entstand der sehr einfühlsame und spannende Beitrag zu den Sorgen und Ängsten von Jugendlichen. Die inhaltliche Perspektive zentriert ganz deutlich auf ein Thema, das die Schüler/innen selbst betrifft, und zeigt einen bewegenden Einblick in die Lebenswelt von Jugendlichen. In dem abwechslungsreichen Beitrag werden die Möglichkeiten von Audioinhalten sehr gut ausgeschöpft und sowohl Diskussionen, Interviews als auch Monologe präsentiert, die sich dem gewählten Thema aus unterschiedlichen Perspektiven widmen. Dabei gelingt es den Schüler/inne/n, sich einem sehr schwierigen und potentiell belastenden Thema in konstruktiver und einfühlsamer Weise anzunehmen und so den Hörer/inne/n einen Einblick in das Leben der Schüler/innen von heute zu gewähren.