eEducation Praxistage 2023

Von 20. bis 21. März 2023 finden an der Pädagogischen Hochschule OÖ (PH OÖ) die österreichweiten eEducation Praxistage mit Lehrer:innen aller Schularten statt. Überschneidend gibt es im Rahmen der Veranstaltung wieder die AINAC vom 21.- 22. März 2023.

 

Am 21.3.2023 findet gleichzeitig die Eröffnung der AINAC (Austrian International Networking Academy Conference) statt, zu der die IT-Kustod:innen und -Systembetreuer:innen eingeladen sind. Der gemeinsame Veranstaltungstag ermöglicht die Fortbildung dieser Zielgruppe in Bezug auf die Wahrnehmung von pädagogischen Aufgaben, insbesondere die Umsetzung einer zeitgemäßen Medienpädagogik.

Für die Keynotes konnten wir Prof. Peter Reichl (Universität Wien) mit einem Vortrag zum "Digitalen Humanismus" und Juraj Hromkovic (ETH Zürich) mit Ausführungen zu den Wurzeln der Informatik und den Lernzielen des Informatikunterrichts gewinnen. Alexander Pfeiffer (Donau-Uni Krems) und Elke Höfler (Uni Graz) werden ihre Erfahrungen und Überlegungen zu den aktuellen KI-Tools zur Diskussion stellen. Ergänzend dazu wird es Workshops zum Austausch von Ideen und Erfahrungen mit Anwendungen "Künstliche Intelligenz" im Unterricht geben.

In parallelen Tracks werden Beiträge zu den Themen eDidaktik, Individualisierung, Medienbildung/Medienpädagogik, Informatisches Denken, Anwendungskompetenzen und Tools angeboten. 

Der Call zur Einreichung von solchen Beiträgen ist noch bis 26.2.2023 offen. Die Beiträge sollten die praxisbezogene Perspektive der digitalen Bildung einbeziehen.

Im Zentrum stehen der Einsatz digitalen Medien im Unterricht, Umsetzung einer zeitgemäßen Medienpädagogik, Vorstellung und Diskussion von entwickelten eLearning Unterrichtsszenarien  für Mobile Learning, Künstliche Intelligenz in Schule und Hochschule, informatische/digitale , Coding und Making, Digitale Grundbildung, Initiativen der Moodle-Community sowie Austausch zur Schulentwicklung mit dem Ziel der Vertiefung des eLearnings am Schulstandort und zur horizontalen und vertikalen Vernetzung innerhalb der Community,
Projektlenkung und Zukunftsplanung im Hinblick auf die nachhaltige IT und eLearning Dissemination.

Das Ziel der Praxistage ist die Vermittlung praktischer Unterrichtsarbeit mit Hilfe digitaler Medien im Schulalltag. Aktuelles Fokusthema ist Künstliche Intelligenz und die damit verbundenen pädagogischen Chancen und Herausforderungen. 

Das Programm der Praxistage startet am 20.3.2023 mit der PreConference für die Bundeslandkoordinator:innen, die die österreichweite Vernetzung im Bereich eEducation koordinieren, und geht ab 13 Uhr in praxisbezogene Fachbeiträge und Workshops für alle Teilnehmer:innen über.

Nachmeldungen auf PH-Online können per eMail an sarah.abentheuer@eeducation.at veranlasst werden. Stellen Sie bitte im Vorfeld das Einvernehmen Ihrer Teilnahme mit der Dienststellenleitung (Direktion, Rektorat) her. Sie erhalten dann einen Fixplatz.