Vorarlberger Vorbereitung zur Informatik Olympiade 2025

Beeindruckende Leistungen aus Vorarlberg bei der Vorbereitung zur Informatik Olympiade 2025

Auch im aktuellen Schuljahr bewiesen Jugendliche aus ganz Vorarlberg wieder ihre Begeisterung und ihr Talent im Bereich der Informatik. Von Anfang November 2024 bis zur Einreichung der Qualifikationsbeispiele am 06.01.2025 fand eine schulübergreifende Vorbereitung auf die 1. Qualifikationsrunde der Informatik Olympiade statt. Initiiert und betreut wurde diese intensive Phase von den engagierten Lehrpersonen Raffael Gächter, HTL Rankweil, und Richard Dür, Bezauer Wirtschaftsschulen.

·      Herausforderungen, Teamwork und spannende Einblicke

Die Teilnehmenden standen vor der großen Herausforderung, neben dem regulären Schulalltag und einer anstrengenden Schularbeit-Terminen zusätzliche Zeit und Energie für die Lösung der anspruchsvollen Qualifikationsbeispiele zu finden. Diese Beispiele hatten es in sich: Selbst mit den modernsten Sprachmodellen wie ChatGPT 4o, Google Gemini Flash 1.5/2.0 Experimental oder Mistral konnten lediglich die ersten Teilaufgaben gelöst werden. Die entscheidenden Schritte, wie die Optimierung von Zeit- und Speicherbedarf, erforderten tiefgehendes algorithmisches Verständnis und kreatives Denken.

·      Intensive Vorbereitung durch Experten

Das von Raffael Gächter und Richard Dür erstellte Programm setzte auf eine vielseitige Unterstützung der Teilnehmenden:

·      Organisation und Ablauf

Die Teilnehmer:innen erhalten einen detaillierten Einblick in den Ablauf der Qualifikationsrunden der Informatik Olympiade.

·      Algorithmentraining

Die Vermittlung wichtiger Grundlagen und fortgeschrittene Techniken über Datenstrukturen und Algorithmen.

·      Besprechung der Qualifikationsbeispiele

In gemeinsamen Sitzungen wurden Problemstellungen analysiert und mögliche Ansätze diskutiert.

·      Persönliches Coaching

Bei Fragen gab es individuelle Unterstützung.

Erfolge auf regionaler Ebene

Der Erfolg spricht für sich: Dieses Jahr konnten sich Josef Eder, HTL Rankweil, Tymofii Nosov, HTL Dornbirn, und Teodor Batkai, Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch, für die nächste Runde der Informatik Olympiade qualifizieren. Alle 3 Teilnehmer konnten sich nach 2024 bereits zum 2. Mal für die nächste Runde qualifizieren (Ergebnisse: Ranking 2025 ). Diese bemerkenswerte Leistung zeigt nicht nur das hohe Talent und Engagement der Teilnehmenden, sondern auch die Effektivität des gezielten Trainingsprogramms.

Ein Blick in die Zukunft

Neben der Freude über die Erfolge bleibt auch die Frage, wie sich die großen Sprachmodelle im Bereich der Algorithmik weiterentwickeln werden. Aktuell liegt die Lösung komplexer Optimierungsprobleme noch klar in der Hand der Menschen. Aber die Systeme werden sich sicherlich weiterentwickeln. Die Zukunft wird zeigen, inwieweit die menschliche Kreativität ersetzbar wird.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und viel Erfolg an Josef Eder, Tymofii Nosov und Teodor Batkai für die nächsten Qualifikationsrunden! Wir drücken euch die Daumen!

 

(v.l.n.r) Raffael Gächter, Josef Eder, Richard Dür