Kostenlose Online-Fortbildungen zu Sexting und Cybergrooming

Was versteht man unter Sexting? Was ist Cybergrooming? Wie gehe ich im Anlassfall mit dieser herausfordernden Situation um? In den kostenlosen Online-Fortbildungen der Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz erhalten Sie Orientierung und diskutieren gemeinsam Praxisbeispiele.

Lernen Sie in praxisorientierten Online-Fortbildungen, wie Sie mit Sexting und Cybergrooming umgehen können.

Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hat schon einmal sexuelle Belästigung oder Gewalt im Internet erlebt (laut einer Studie von SOS-Kinderdorf, 2017). Sexuelle Gewalt findet häufig dort statt, wo Kinder und Jugendliche täglich aktiv sind: in Sozialen Netzwerken, Messaging-Diensten und auf Gaming-Plattformen. Was kann in Kinderschutzeinrichtungen, Schulen oder Jugendzentren getan werden, um Kinder und Jugendliche zu schützen? Wie verhalte ich mich im Ernstfall? 

Die Webinare dienen dazu Mitarbeiter:innen in Kinderschutzeinrichtungen, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen etc. eine bessere Orientierung im Umgang mit herausfordernden Situationen zu geben und damit ihre Handlungssicherheit zu stärken.

Online-Fortbildung "Sexting"

Was versteht man unter Sexting? Was müssen Jugendliche beim Sexting beachten? Wie kann ich Jugendliche beim „Safer Sexting“ unterstützen? Ausgehend von diesen Fragen werden neben fachlichen Inputs auch anonymisierte Fälle aus Kinderschutzeinrichtungen gemeinsam besprochen.

Wann: Donnerstag, 23. Mai 2024, 17:00 - 20:00 Uhr

Vortragende: DIin Barbara Buchegger, Saferinternet.at

Videokonferenzsystem Zoom

Bei der Fortbildung werden Praxisbeispiele gemeinsam bearbeiten - bitte senden Sie bei Interesse Ihre anonymisierten Fälle bis eine Woche vor Durchführung per E-Mail an digitalerkinderschutz@saferinternet.at!

Infos & Anmeldung

https://academy.oiat.at/event/online-fortbildung-sexting-safer-internet-fachstelle-digitaler-kinderschutz

 

Online-Fortbildung "Cybergrooming"

Was ist Cybergrooming? Wie verhalten sich die Täter:innen? Wie können wir Kinder und Jugendliche schützen? Ausgehend von diesen Fragen werden neben fachlichen Inputs auch anonymisierte Fälle aus Kinderschutzeinrichtungen gemeinsam besprochen.

Wann: Mittwoch, 25. September 2024, 17:00 - 20:00 Uhr

Vortragende: DIin Barbara Buchegger, Saferinternet.at

Videokonferenzsystem Zoom

Bei der Fortbildung werden Praxisbeispiele gemeinsam bearbeiten - bitte senden Sie bei Interesse Ihre anonymisierten Fälle bis eine Woche vor Durchführung per E-Mail an digitalerkinderschutz@saferinternet.at!

Infos & Anmeldung

https://academy.oiat.at/event/online-fortbildung-cyber-grooming-safer-internet-fachstelle-digitaler-kinderschutz

 

Die Online-Fortbildungen werden von der Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz durchgeführt.