Wie unterstützt der NRDK die Bildungseinrichtungen?
- Der NRDK bietet eine strukturierte Übersicht. Anhand 6 Kompetenzbereichen (mit 27 spezifischen Einzelkompetenzen) in 8 abgestuften Niveaus stellt der NRDK eine konkrete Struktur zur Vermittlung digitaler Kompetenzen. Bildungseinrichtungen können diesen klaren Rahmen nutzen, um ihre Lehrpläne und ihren Unterricht gezielt auszurichten.
- Fokus auf Praxisnähe. Die im NRDK definierten Kompetenzbereiche sind direkt auf die Anforderungen der modernen Bildungswelt abgestimmt. Dies ermöglicht eine praxisorientierte Umsetzung der digitalen Bildung.
- Gezielte Weiterbildungsplanung. Der NRDK unterstützt Lehrende bei der Entwicklung strukturierter, hochwertiger Weiterbildungsprogramme und pädagogische Konzepte, die die digitale Bildung vorantreiben und die Qualität der Bildungsangebote sichern.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie den Nationalen Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen in Ihrer Bildungseinrichtung anwenden können: