Institut für interdisziplinäre Bildung

Schule
Schule:
Institut für interdisziplinäre Bildung
Straße:
Peter-Behrens-Platz 10
PLZ:
4020
Ort:
Linz
Schultyp:
Partner
Schulleiter:in
Titel:
DI
Vorname:
Ralph
Nachname:
Thalguter
Kontaktperson für eEducation
Titel:
DI
Vorname:
Ralph
Nachname:
Thalguter
Zusatzinformationen
Anmerkungen:
Das Institut für Interdisziplinäre Bildung versteht sich als Ideenpool und Konzeptentwickler in Aus- und Weiterbildung, um die Chancen am Bildungs- und Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Die Geschäftsfelder erstrecken sich vom Bereich der digitalen Schulentwicklung, also der Entwicklung und Umsetzung von eEducation-Schulkonzepten für den jeweiligen Schulstandort, über internationale bildungs- und arbeitsmarktpolitische Projekte im Rahmen von Erasmus+, sowie ausgewählten Forschungstätigkeiten.
 

Schuljahr 2024/25

Noch keine Badges vorhanden

Schuljahr 2023/24

Schulentwicklung
  • 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
  • 40 Angehörige der Schule referieren bei nationalen oder internationalen Tagungen zu digital-unterstütztem Unterricht

Schuljahr 2022/23

Schulentwicklung
  • 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
  • 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
  • 40 Angehörige der Schule referieren bei nationalen oder internationalen Tagungen zu digital-unterstütztem Unterricht

Schuljahr 2021/22

Einsatz innovativer Lerntechnologien
  • 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie
Schulentwicklung
  • 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
  • 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
  • 40 Angehörige der Schule referieren bei nationalen oder internationalen Tagungen zu digital-unterstütztem Unterricht

Schuljahr 2020/21

Schulübergreifende Kooperation
  • 20 Durchgeführte Aktivität mit einer Partnerschule (für beide Schulen)
Schulentwicklung
  • 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen

Schuljahr 2019/20

Einsatz innovativer Lerntechnologien
  • 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie
Schulentwicklung
  • 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
  • 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen

Schuljahr 2018/19

Schulübergreifende Kooperation
  • 20 Durchgeführte Aktivität mit einer Partnerschule (für beide Schulen)
Schulentwicklung
  • 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
  • 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
  • 39 Berichterstattung über digital-unterstützten Unterricht in sozialen Medien und im Internet
  • 40 Angehörige der Schule referieren bei nationalen oder internationalen Tagungen zu digital-unterstütztem Unterricht

Schuljahr 2017/18

Schulentwicklung
  • 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
  • 28 Integration des Digitalisierungskonzepts in den Schulentwicklungsplan (QMS)
  • 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
  • 39 Berichterstattung über digital-unterstützten Unterricht in sozialen Medien und im Internet
Sonderbadge
  • 46 Open Badge (Aktivität zur digital-unterstützten Fachdidaktik, die nicht in der Liste erscheint und selbst definiert wird)