Humboldt Matura-Schule

Schule
Schule:
Humboldt Matura-Schule
Straße:
Keplerplatz 12 / Top 19
PLZ:
1100
Ort:
Wien
Schulkennzahl:
1
Schultyp:
Partner
Schulleiter:in
Titel:
Mag.
Vorname:
Karin
Nachname:
Stummvoll
Kontaktperson für eEducation
Titel:
Mag.
Vorname:
Julia
Nachname:
Hampl
Zusatzinformationen
Homepage:
Anmerkungen:
Die Humboldt Matura-Schule führt Sie zum gewünschten Schulabschluss. Dank intensiver Betreuung und umfassender Prüfungsvorbereitung werden Sie Ihr Bildungsziel erreichen – egal ob AHS-Matura, HAK-Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung oder Handelsschulabschluss. Die hohe Zahl an erfolgreichen MaturantInnen sowie unabhängige Zertifizierungen zeugen von der Qualität unserer Matura-Vorbereitung.
 

Schuljahr 2024/25

Noch keine Badges vorhanden

Schuljahr 2023/24

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
  • 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
Einsatz innovativer Lerntechnologien
  • 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie
Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
  • 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden
Schulentwicklung
  • 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
Erwerb digitaler Kompetenzen
  • 36 Teilnahme an komprimierten (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen
Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
  • 40 Angehörige der Schule referieren bei nationalen oder internationalen Tagungen zu digital-unterstütztem Unterricht

Schuljahr 2022/23

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
  • 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
Entwickeln und Erproben von E-Learning-Szenarien
  • 15 Erstellung oder Überarbeitung eines eTapas oder digi.komp-Beispiels
Einsatz innovativer Lerntechnologien
  • 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie
Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
  • 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden
Erwerb digitaler Kompetenzen
  • 35 Teilnahme an mehrtägigen (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen
  • 36 Teilnahme an komprimierten (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen
  • 38 Zusatzqualifikation mit Zertifikat für Lehrpersonen
Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
  • 40 Angehörige der Schule referieren bei nationalen oder internationalen Tagungen zu digital-unterstütztem Unterricht

Schuljahr 2021/22

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
  • 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
Einsatz innovativer Lerntechnologien
  • 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie
Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
  • 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden
Schulentwicklung
  • 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
Erwerb digitaler Kompetenzen
  • 35 Teilnahme an mehrtägigen (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen
  • 38 Zusatzqualifikation mit Zertifikat für Lehrpersonen
Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
  • 40 Angehörige der Schule referieren bei nationalen oder internationalen Tagungen zu digital-unterstütztem Unterricht