Datum:
bis 04.03.2025
Beschreibung:
Mit dem vorgegeben und angepasstes Unterrichtsbeispiel (Kurs: 4-05) versuchen die Kinder der Klasse 2a, 1b selbst zum Roboter zu werden.
Vorerst wird die Programmiersprache (Pfeil, Vorwärts...) spielerisch anhand von Kärtchen von den Kindern dargestellt. Somit werden sie selbst zu Robotern.
Im zweiten Schritt wird versucht die Programmiersprache in die Bee-Boots zu transformieren.
Fächerübergreifend werden in Deutsch oder in Mathematik zum Beispiel auch Lernwörter oder Mengen spielerisch mit den Bei-Boots gefestigt und geübt.
Auch die neuen BlueBots mit den Tac Tile Reader waren für die Kinder überhaupt keine Herausforderung. Daher haben wir die Bluebots direkt in den Projekten (Mülltrennung, Wasserkreislauf) integriert.
Die Bee-Bots bringen Abwechslung in den Unterricht und begeistern die Kinder seit der ersten Minute.
Vorerst wird die Programmiersprache (Pfeil, Vorwärts...) spielerisch anhand von Kärtchen von den Kindern dargestellt. Somit werden sie selbst zu Robotern.
Im zweiten Schritt wird versucht die Programmiersprache in die Bee-Boots zu transformieren.
Fächerübergreifend werden in Deutsch oder in Mathematik zum Beispiel auch Lernwörter oder Mengen spielerisch mit den Bei-Boots gefestigt und geübt.
Auch die neuen BlueBots mit den Tac Tile Reader waren für die Kinder überhaupt keine Herausforderung. Daher haben wir die Bluebots direkt in den Projekten (Mülltrennung, Wasserkreislauf) integriert.
Die Bee-Bots bringen Abwechslung in den Unterricht und begeistern die Kinder seit der ersten Minute.
Schule:
Volksschule Wilhelm Engerth
Adresse: