MS Redtenbachergasse
Schule:
MS Redtenbachergasse
Straße:
Redtenbachergasse 79
PLZ:
1170
Ort:
Wien
Schulkennzahl:
917032
Schultyp:
MS/HS
Anzahl Klassen:
12
Titel:
Dipl.-Päd, MSc
Vorname:
Clemens
Nachname:
Bentz
Homepage:
Anmerkungen:
Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts der Schule sind "Lesen" und "Berufs- und Lebenswelt". Es existiert eine Schulpartnerschaft zwischen dem College17 und der Expert-Schule College Hernals.
Das Schulkonzept für Digitale Kompetenzen ist seit dem Schuljahr 2016/17 vollständig in die Realität umgesetzt. Es soll für jeden Schüler ein Minimum an digitaler Bildung garantieren. Darüber hinaus befürwortet es jegliche andere Integration digitaler Medien und Inhalte im Regelunterricht.
Das Schulkonzept für Digitale Kompetenzen ist seit dem Schuljahr 2016/17 vollständig in die Realität umgesetzt. Es soll für jeden Schüler ein Minimum an digitaler Bildung garantieren. Darüber hinaus befürwortet es jegliche andere Integration digitaler Medien und Inhalte im Regelunterricht.

Schuljahr 2024/25
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2023/24
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2022/23
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2021/22
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2020/21
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2019/20
Noch keine Badges vorhandenSchuljahr 2018/19

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres
- 04 Absolvierung des digi.checks4, 8 oder 12 durch mindestens 50% aller Schüler:innen einer Klasse
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
- 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden

Schulentwicklung
- 24 Schaffung eines schulautonomen Informatik- bzw. Medienschwerpunkts (mindestens 2, maximal 6 Wochenstunden pro Schultyp)
- 26 Erstellung/Überarbeitung eines Digitalisierungskonzepts (digi.konzept-Assistent)
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 41 Veranstalten eines regionalen/nationalen/internationalen Netzwerktreffens im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
- 43 Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen
Schuljahr 2017/18

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres
- 03 Einsatz eines digi.komp-Beispiels und/oder eines eTapas
- 04 Absolvierung des digi.checks4, 8 oder 12 durch mindestens 50% aller Schüler:innen einer Klasse
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
- 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden