Peter Micheuz - Nicht einfach ein Fach?! Oder: Wie Digitale Grundbildung nichtsdestotrotz gelingen kann.
Peter Micheuz - Achtung Satire
Tina Filzek - Geitiges Eigentum in der Bildung und häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Urheberrecht für Lehrkräfte
Tina Filzek - IP in education
Tina Filzek - Online-Portal für legale Inhalte: Agorateka
Sandra Janisch - Gegenstände als versteckter Lernanreiz/Stash
Sandra Janisch - LevelUp!
Christian Swertz - Gespielte Bildung und die humanistischen Gestaltung von Bildungsspielen
P. Szucsich - Website des Projekts ÖHA
G. Egger - GeoGebra-Books und -Arbeitsblätter
K. Hofbauer - digi4school: Interaktive Aufgaben am Smartphone
E. Wiesenhofer - Multimediales Storytelling im Unterricht
G. Heil - Beschreibung des Projekts Think MINT!
M. Schedler - Mathematik verstehen
Rita Humer - Einführung in die Antonwelt
Rita Humer - Antongeschichten redigieren - worauf es ankommt
Rita Humer - Geschichten redigieren
Anna Laghina - AI for Language Learning
Alicia Bankhofer - Projekt “High school yearbooks”
Christina Adorjan - Tinkering - Tüfteln im Werkunterricht von technisch bis textil in VS und Sek. 1
Christina Adorjan - Tinkering in VS und Sek.1 - Soft Circuits
Birgit Hartinger - Satellitenbilder im Unterricht mit einem Exkurs zum Klimawandel
Birgit Hartinger - Falschfarbenbilder
Jana Fälbl - OEAD
Youtube-Stream-Vorträge - https://www.youtube.com/playlist?list=PLFdAwreFK7ALxgT3xv7CVu-B5rbIni_el
Kastner-Hauler Oliver - Microbits
Josef Hofer - Peer Learning
Stefan Szeider - Computational thinking
Daniela Warter - Durch digitale Bildung und Gesundheitskompetenz zum neuen Schulentwicklungsprogramm
Rita Humer - Antonwelt
Stefan Szeider - Computational Thinking und ADA für Alle
Kerstin Sterl - Erste Schritte Richtung Schule der Zukunft
Kurt Söster - HAK Steyr 4punkt0
Christoph Weibold - SdH - Schule des Handelns in und mit digitalen Lernstrecken
Oliver Kastner-Hauler - micro:bit Live 2019 - Manchester
Susanne Gruber - Von Schule 1.0 zu Schule 4.0 (Präsentation)
Susanne Gruber - Von Schule 1.0 zu Schule 4.0 (Artikel)
Susanne Gruber - Von Schule 1.0 zu Schule 4.0 (Handout)
Elisabeth Matt - Wie kann ich das besser SEHEN? - Spezifische digitale Medien im INKLUSIVEN Einsatz
Computational Thinking for Everyone? Modeling for Everyone! - Barbara Sabitzer
Offenheit als Prinzip - Leonhard Dobusch
Kreatives digitales Schaffen - just MAKE it! - Martin Ebner
Digitale Bildung für alle! Zur Wirkung der eEducation Initiative - Peter Baumgartner
Bernd Hochwarter: Admissio digitale Schuleinschreibung
Sandra Schön - Offene Bildungsressourcen (OER)
Barbara Buchegger - Cyber-Mobbing kompetent begegnen
Rainer Stropek - Tippen oder Ziehen - Programmieren lernen mit Scratch vs. textbasierten Sprachen
Rainer Stropek - Programmieren lernen mit TypeScript, p5.js und Stackblitz
Florian Nill - Genially
Florian Nill - LFS Bruck
Florian Nill - Finde Florian
Florian Nill - Chromebook
Florian Nill - BHM Pflanze
Florian Nill - Quiz Turnsaal
Florian Nill - Silvesterquiz
Florian Nill - Regeln - online
Josef Buchner - Beyond Technology: mediendidaktische Perspektiven zum immersiven Lernen
Caroline Pöchlauer - Personalisierte Medizin
Elvira Mihalits-Hanbauer: Beitrag „Digitale Grundbildung mit LMS.at – Kompetenzorientierte Beispiele neu entdeckt“
Petra Szucsich - ÖHA
Youtube-Stream-Vorträge (Keynotes)
Youtube-Stream-Vorträge (Fachbeiträge)