BG/BRG Tulln
Schule:
BG/BRG Tulln
Straße:
Donaulände 72
PLZ:
3430
Ort:
Tulln
Schulkennzahl:
321016
Schultyp:
AHS
Anzahl Klassen:
36
Titel:
MMag.
Vorname:
Matthias
Nachname:
Polt

Schuljahr 2024/25

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
- 43 Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen
Schuljahr 2023/24

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
- 43 Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen
Schuljahr 2022/23

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 43 Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen
Schuljahr 2021/22

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 39 Berichterstattung über digital-unterstützten Unterricht in sozialen Medien und im Internet
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
- 43 Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen
Schuljahr 2020/21

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 02 Schulweite Nutzung einer fachdidaktischen Software während des gesamten Schuljahres
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 25 Anbieten einer Unverbindlichen Übung/eines Freigegenstandes zu einem Thema der digitalen Welt bzw. der Medienbildung
- 26 Erstellung/Überarbeitung eines Digitalisierungskonzepts (digi.konzept-Assistent)
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 42 Teilnahme an nationalen/internationalen Wettbewerben im Bereich IT/digital-unterstützter Fachdidaktik
- 43 Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen
Schuljahr 2019/20

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
- 33 Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 43 Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen
Schuljahr 2018/19

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Akt
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 26 Erstellung/Überarbeitung eines Digitalisierungskonzepts (digi.konzept-Assistent)
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
- 33 Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 43 Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen
Schuljahr 2017/18

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Schulentwicklung
- 26 Erstellung/Überarbeitung eines Digitalisierungskonzepts (digi.konzept-Assistent)
- 28 Integration des Digitalisierungskonzepts in den Schulentwicklungsplan (QMS)
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
- 33 Abhaltung einer SCHILF für den Lehrkörper

Aktive Verbreitung von E-Learning in der Bildungslandschaft
- 39 Berichterstattung über digital-unterstützten Unterricht in sozialen Medien und im Internet
- 43 Teilnahme an Landesnetzwerktreffen mit Direktor:innen und Schulkoordinator:innen
Schuljahr 2016/17

Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- 01 Schulweite Nutzung einer Lernplattform
- 05 Anbieten einer IT-Zertifikatsprüfung
- 06 Durchgeführte Safer-Internet-Aktivität durch schuleigene Lehrkraft

Einsatz innovativer Lerntechnologien
- 17 Einsatz innovativer Lerntechnologie

Einsatz innovativer und inklusiver Lehrmethoden
- 18 Einsatz handlungsorientierter Lehrmethoden

Schulentwicklung
- 26 Erstellung/Überarbeitung eines Digitalisierungskonzepts (digi.konzept-Assistent)
- 29 Ausrichtung einer pädagogischen Konferenz zu digital-unterstützter Fachdidaktik bzw. Medienbildung
- 31 Teilnahme an nationalen/internationalen Veranstaltungen/Tagungen
- 32 Organisation einer Info-Veranstaltung für Eltern

Erwerb digitaler Kompetenzen
- 37 Absolvierung des digitalen Kompetenzchecks digi.checkP durch Lehrpersonen
- 41 Absolvierung des digitalen Kompetenzchecks digi.check4, 8 oder 12 durch Lehrperson