Auf dem Weg in die Informations- und Wissensgesellschaft vollzieht sich im Alltag und in der Berufswelt ein grundlegender Wandel, der das Bildungswesen vor neue Anforderungen stellt. Viele Bereiche des Lebens und der Wirtschaft unterliegen einer zunehmenden Virtualisierung. Diese Rahmenbedingungen führen im Schulbereich zu neuen pädagogischen Aufgaben, zu einem geänderten Bildungsauftrag und zu neuen Unterrichts- und Lernformen.
Dieser Hochschullehrgang trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet Lehrenden aller Schularten der Sekundarstufe 1 und 2 die Möglichkeit, sich im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie weiter zu bilden. Die Konzeption des Hochschullehrgangs richtet sich auch an Lehrende an humanberuflichen Schulen für die Unterrichtsgegenstände des Bereichs Informationsmanagement.
Auf der Grundlage eines Basiswissens im Bereich des Informationsmanagements werden in diesem Hochschullehrgang jene speziellen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die einen qualitätsvollen Unterricht im Bereich InDesign und Mediengestaltung ermöglichen.
Der Hochschullehrgang wird in Form des „Blended Learnings“-Konzeptes angeboten, um die Studierenden auf die geänderten beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen im Zusammenhang mit ihren Unterrichtsfächern vorzubereiten.
Die Studierenden sollen eigenständig Unterrichtseinheiten planen, durchführen und evaluieren können.
Termine
Teil 1: 7. - 9. März 2019 - HLT Semmering
Teil 2: 4. - 6. April 2019 - HLT Semmering
Teil 3: 1. - 2. Juli 2019 - HLT Semmering
Detailansicht des Lehrgangs in PH-Online: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=228352&pSpracheNr=1
Zusätzlich wird es eine Einführung am 20.2. 18-19:30 als Tele-Präsentation vor dem Computer mit Adobe Connect geben: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLV.wbShowLVDetail?pStpSpNr=228652
Nachmeldungen sind nach Genehmigung direkt über die Direktionen per E-Mail an oliver.kastner@ph-noe.ac.at möglich.