News & Termine

eEducation Praxistage 2018

Vom 12. bis 13. März 2018 fanden die österreichweiten eEducation Praxistage an der Pädagogischen Hochschule OÖ (PH OÖ) für Pädagog/innen aller Schularten statt.

Die Zielsetzung dieser Veranstaltung ist die Vermittlung praktischer Unterrichtsarbeit mit Hilfe digitaler Medien im Schulalltag. Veranstalter ist das österreichweite Bundes- & Koordinationszentrum eEducation, das an der PH OÖ angesiedelt ist.
Das Programm der Praxistage startete mit der PreConference für die rund 70 Bundeslandkoordinator/innen, die die österreichweite Vernetzung im Bereich eEducation koordinieren, und ging in praxisbezogene Fachbeiträge und Workshops für alle Teilnehmer/innen über.

Am 13.3.2018 fand gleichzeitig die Eröffnung der AINAC (Austrian International Networking Academy Conference) statt, zu der die IT-Kustod/innen und -Systembetreuer/innen eingeladen waren. Der gemeinsame Veranstaltungstag ermöglicht die Fortbildung dieser Zielgruppe in Bezug auf die Wahrnehmung von pädagogischen Aufgaben, insbesondere die Umsetzung einer zeitgemäßen Medienpädagogik

Für die Keynotes konnten wir den Didaktiker Dr. Günter Maresch, die Spezialistin für Robopsychologie Frau Dr. Martina Mara und Digital Champion Ingrid Brodnig gewinnen.

Game-Based-Learning-Spezialist André Thomas aus Texas war mit der Eröffnungskeynote am Dienstag und einem Pen&Paper-Workshop im Programm. Das Ars Electonica Center war an beiden Tagen mit Workshops für alle Schulstufen vertreten.

In 10 parallelen Tracks wurden zahlreiche Beiträge zu den Themen eDidaktik, Individualisierung, Medienbildung/Medienpädagogik, Informatisches Denken, Gamebased Learning, informatische/digitale Anwendungskompetenzen und Tools angeboten. 

Im Zentrum standen der Einsatz digitalen Medien im Unterricht, Umsetzung einer zeitgemäßen Medienpädagogik, Vorstellung und Diskussion von entwickelten eLearning Unterrichtsszenarien  für Mobile Learning, Berufsbildung 4.0 und "Reifeprüfung DIGITAL", Coding und Making, Digitale Grundbildung, sowie Initiativen der Moodle-Community.Austausch zur Schulentwicklung mit dem Ziel der Vertiefung des eLearnings am Schulstandort und zur horizontalen und vertikalen Vernetzung innerhalb der Community,
Projektlenkung und Zukunftsplanung im Hinblick auf die nachhaltige IT und eLearning Dissemination.

Die Beiträge sollten die praxisbezogene Perspektive der digitalen Bildung einbeziehen.

Am Montag abends gab es exklusiv für eEducation im Ars Electronica Center eine einstündige Highlightführung mit anschließender 30-min. Show im Deep Space 8K. Die Teilnehmer/innen waren begeistert von diesem Angebot des AEC.

Eine Nachlese zu den Keynotes und den Beiträgen der Veranstaltung finden Sie im Downloadbereich: <link https: eeducation.at external-link-new-window internal link in current>

eeducation.at/index.php