Schulen
Partner
News & Termine
Über eEducation
FAQ
Login
en
Toggle navigation
Home
Community
Kompetenzzentrum
digi.komp4
digi.komp8
digi.komp12
digi.kompP
eEducation Badges
Referent*innen-Datenbank
eEducation Austria Community
Fragebogen zur Schulentwicklung
IT-ManagerInnen & IT-SystembetreuerInnen
Projekte
eEducation Projekte
Education Innovation Studios
Ressourcen
eTapas
eBooks
Plattformen
Downloads
Newsletter
Materialien Primarstufe
Materialien für Sek I
Materialien für Sek II
Materialien für Lehrkräfte
Registrierung
als eEducation-Schule
als Lehrkraft einer Schule
als Referent*in
als Partner-Organisation
Schulen
News & Termine
Über eEducation
FAQ
Login
english
Filter
Filter entfernen
Expertise
1:1 Learning
3D Druck
4Ks
Adobe Connect
Allgemeine Didaktik
Android
Apple
Apps
Augmented Reality
BeeBot
Begabungsförderung
Beurteilungsraster
Bildbearbeitung und Layout
Bildungsinformatik
Bildungsmanagement
Bildungssoziologie
Bildungsstandards
Bildungstechnologien
Bildungstheorien
Bildungswissenschaften
Bildwissenschaft
Blended Learning
Blockchain
Bloggen
Blooms überarbeitete Taxonomie
BMHS
BYOD
Change Management / Organisationsentwicklung
Chemie
CLIL
Cliparterstellung
Cloud
Clouddienste
CMS
Coaching
Coaching in Studium und Beruf
Coding
Coding und Robotik
Computational Thinking
Computerkunst
Computerspiele
Content-Management-Systeme
Creative Commons
CSS
Curriculaentwicklung
Data-Visualization
Datenschutz
Datenschutzrecht
Deep learning
Design Based Research
Design Thinking
Deutsch
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch-Didaktik
Didaktik
Didaktische Beratung
Didaktische Entwurfsmuster
Didaktisches Design
Die 5 Säulen der Identität
digi.komp8
digi.komp4
digitale Barrierefreiheit
digitale Kompetenz
Digitale Lehre
digitale Präsenz
Digitales Klassenzimmer
Digitales Lehren und Lernen
Digitales Lernen
Digitalisierung
Diversität
Diplomarbeit
Drupal
E-Books
E-Didaktik
E-Inclusion
E-Learning
E-Learning Didaktik
E-Portfolio
EDU-iPad
Education
Education and Technology
Education Innovation Studio
eEducation
eEducation Austria
eLearning
eLearning Didaktik
eLecture Comoderation
eLecture-Referent_in
Elektronik / Modellbau
Elternarbeit
Elterngespräche führen
Englisch
Englisch als Arbeitssprache
EPICT
ePortfolio
Erlebnispädagogik
etwinning
Evaluierung
fachbezogene Unterrichtsentwicklung
Fachdidaktik
Fachdidaktik Bewegung und Sport
Fachdidaktik Deutsch
Feedback
Flexible Differenzierung
Flipchartgestaltung
Flipped Classroom
Flipped Learning
Förderliche Feedbackkultur
Förderliche Leistungsbeuteilung
Forschendes Lernen
Fotografie und Bildbearbeitung
Französisch Didaktik
Freie Bildungsmaterialien (OER)
Freizeitpädagogik
Fremdsprachen
Fremdsprachendidaktik
Game Based Dialogue
Game Based Learning
Gamification
Gender
GeoGebra
Geschäftsmodelle
Geschichte
Geschlechtssensible Pädagogik
Gesunde Ernährung
Gesundes Leben
Gesundheit
Gewaltfreie Kommunikation
Gewaltpotenzial bei Spielen
Gimp
Global Citizenship Education
Greenscreen
Gruppendynamik
H5P
Higher Education
Hochschuldidaktik
Hochschulentwicklung
Hochschullehre
Hochschulmanagement
HTML
Human Ressource Management
Individuelle Förderung
Informatik
Informatikdidaktik
Informationskompetenz
Informatische Bildung
informatische Grundbildung
Inklusion
Inklusive Bildung
Inklusive Didaktik
Innovation
Interactive Classroom
Interaktive Lehrmaterialien
interkulturelle Kompetenz
Internetrecht
Inverted Classroom
IOM/OMAI
iOS
iPad
iPad Trainings
iPads
iPhone
IT Security
IT-Recht
IT-Systeme
iTunes U
Java
Javascript
John Hattie
Joomla
Kahoot
Karriereberatung
KidZ
Kollaboratives Arbeiten am iPad
Kollaboratives Lernen
Kommunikation
Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht
Kompetenzorientierung
Kompetenzraster
Konfliktkompetenz
Konfliktmanagement
Kreative Schreibmethoden
Kreatives Arbeiten mit iPads
Kreativität
Kulturwissenschaften
LaTeX
Law Busters
Layout
Leadership und Schulleitung
Lego Serious Play
Lehren und Lernen
Lehrer/innenbildung
Lehrplanarbeit
Leistungsbeurteilung
Lektorat
Lernberatung LRS
Lernergebnisse
Lernhilfe
Lernplattformen
Lerntechnologie
Lernvideos
LibreOffice
Life Skills
Linux
Literaturdidaktik
LMS
Low-Cost-Studiofotografie
Mac
macOS
Mahara
Mailchimp
Makerspace
Making
Masterarbeit
Matchmaking
Mathematik
MCSE
MCT
Mediation
Medien
Medienbildung
Mediendidaktik
Medienkompetenz
Medienkunst
Medienpädagogik
Medienprävention
Medienproduktion
Mehrsprachigkeit
Mehrstufenklassen
Metadaten
Microbit
MicroLearning-Kurse
Microsoft
Microsoft Office
Minecraft
mLearning
Mobbing- und Konfliktprävention
mobile
Mobile learning
Mobile teaching
Modellieren und Modelllernen
Moderation
MOOC
Moodle
Moodle Adminstration
Moodle im Unterricht
Moodle Kurserstellung
Moodle Programmierung
Moodle-Qualitätssicherung
Motivation
MS Office
MS Sharepoint Teamwebsite
Multimedia
Musik für den Unterricht
Musikproduktion
Musiktools für den Unterricht
Mustersprachen
netzwerkbasierte Unterrichtsentwicklung
Neue Medien
NMS
OER
Öffentlichkeitsarbeit
Office 365
Office365 for Education
OneNote
Online Assessment
online Sicherheit
online tools
Online Tutoring
Online-Tools
ÖNORM A 1080
Open Design
Open Educational Resources
Open Innovation
Organisation
OTA
Pädagog_innenbildung
Pädagogik
Padlet
Peer Learning
Peer-to-peer Lernen
Personalentwicklung
Personalführung
Persönlichkeitsentwicklung
PHP
Physical Computing
Physik
Plagiarismus
Plagiat
Plagiatsprüfung
Plagiatsvermeidung
Politische Bildung
Präsentationen
Präsentieren
Pressetexte
Primarstufe
Programmieren
Projektmanagement
Prozessmanagement
Psychologie
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
Quizerstellung
Raspberry Pi
Recherche
Recht
Recht für AnfängerInnen
Rechtsanwalt
Rechtswissenschaften
Robotik
Saferinternet
Saferinternet / Cybermobbing
SAMR
Schreibdidaktik
Schulentwicklung
Schulentwicklungsbegleitung
Schulentwicklungsberatung
SchülerInnen helfen SchülerInnen
Schulprojekte
Scratch
Screencasts
Selbstlernkurs
Selbstmanagement
Serious Games
Service Design
Smartphones
Snap
Social Innovation
Social Media
Social Media Recht
Sonderpädagogik
Soziale Arbeit
Soziales Lernen
Sozialpädagogik
Spielerische Pädagogik
Sport
Sprachdidaktik
Sprachsensibler Unterricht
Sprechwissenschaft
SQA
Strafrecht
Strategische Beratung
Studiofotografie
Suchtpotenzial
Supervision
Supply Chain Management
Tabellenkalkulation
Tablets
Textiles Werken
Textverarbeitung
Tipps und Tricks
TPACK
Training
Turtlestitch
Überfachliche Kompetenzen
Umgang mit neuen Medien
Unterricht mit iPad
Unterrichtsbeispiele
Unterrichtsentwicklung
Unterrichtswissenschaft
Unterstützung
Urheberrecht
Vektorgrafik
Verbindliche Übung Digitale Grundbildung
Videoproduktion
Videoprojekte
Videoschnitt
Videospiele
Vielfalt
Virtuelle Lernumgebung
vlogging
Volksschule
Vorwissenschaftliche Arbeit
Vorwissenschaftliche Matura
VWA
Web-Recht
Webdesign
Webgestaltung
Werte
Whiteboard
Windows
Windows 10
Wirtschaftspädagogik
Wissenschaftliche Weiterbildung
wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftsethik
Wissenschaftstheorie
Wissensmanagement
Wissenstransfer
Wordpress
work-based learning
YouTube
Zeichnen
Zertifizierung
Zielgruppenfokussierung
Zielsetzung
Zivilrecht
Zweitsprachenerwerb
Zweitspracherwerb
digi.komp12
GSuite
MicrosoftEDU
Apple Professional Learning Specialist
MS Teams
Microsoft Innovative Educator Trainer
MIE Expert
MIE Master Trainer
MIE Trainer
GarageBand
iPad Innovation Days
AR/VR/MR
Trickfilm- und Filmerstellung im Unterricht
Lehrfilmerstellung
Oracle
Alice
AppInventor
FinchRobot
Lego Mindstorms
Schulnetzwerke
Google Classroom
Sehbehinderten- und Blindenpädagogik
Algorithmisches Denken
Audience Response Systeme
BlueBot
21st century skills
Apple Distinguished Educator
Active Directory
Azure AD
Google for Education
Bettermarks
Lego Education
WeDo 2.0
Ozobot
Makeblock
Swift Playgrounds
Digitale Schulentwicklung
Smartboard
Virtual School
Datenbanken
eduvidual
C#
App-Entwicklung
eTapas
LegoLeague
mBot
ECDL
Skype
Flipgrid
Geografie und Wirtschaftskunde
Lernplattform Ilias
Stepmap
Travelmap
Quizlet
Mediengestaltung
Sketchup
Autocad
Grafikdesign
Photoshop
HTML5
Adobe XD
Sphero
Ozobot
Magento
EDLRIS
Künstliche Intelligenz
Wakelet
MS Forms
Adobe Spark
Twitter
Tinkering
Android-Tablets
Chromebooks
Kreativität mit Tablets
Videokonferenzen planen und durchführen
Institution
Kindergarten
Volksschule
NMS/PTS
AHS
BMS/BHS
FH
PH
Universität
BFI, WIFI, AMS, VHS
Privatwirtschaft
Bundesland
Oberösterreich
Niederösterreich
Wien
Kärnten
Tirol
Steiermark
Burgenland
Salzburg
Vorarlberg
Schulstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Referent/innen
Ernst Tradinik
Bundesländer: Oberösterreich, Wien, Steiermark
Bisherige Institutionen: BMS/BHS, FH, PH
Julia Lassnig
Bundesländer: Steiermark
Bisherige Institutionen: BMS/BHS, Universität
Barbara Römisch
Bundesländer: Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Steiermark, Burgenland
Bisherige Institutionen: Volksschule, Privatwirtschaft
Erhard List
Bundesländer: Niederösterreich, Wien, Burgenland
Bisherige Institutionen: BMS/BHS
Marianne Täubl
Bundesländer: Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Kärnten, Tirol, Steiermark, Burgenland, Salzburg, Vorarlberg
Bisherige Institutionen: BMS/BHS, PH
Andreas Pötscher
Bundesländer: Kärnten, Steiermark
Bisherige Institutionen: BMS/BHS
Christina Zraunig
Bundesländer: Wien, Kärnten
Bisherige Institutionen: AHS, BMS/BHS, PH, Universität
Andreas Ressi
Bundesländer: Kärnten, Tirol, Steiermark, Salzburg
Bisherige Institutionen: NMS/PTS, AHS, PH
Juliane Braunstein
Bundesländer: Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Kärnten, Steiermark, Burgenland
Bisherige Institutionen: PH
Erich Schubert
Bundesländer: Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Steiermark, Burgenland, Salzburg
Bisherige Institutionen: BMS/BHS, Privatwirtschaft
Astrid Amann
Bundesländer: Vorarlberg
Bisherige Institutionen: NMS/PTS, AHS, BMS/BHS
Daniela Grabenschweiger
Bundesländer: Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Kärnten, Tirol, Steiermark, Burgenland, Salzburg, Vorarlberg
Bisherige Institutionen: BMS/BHS, BFI, WIFI, AMS, VHS, Privatwirtschaft
vorherige
1
2
3
4
5
6
nächste